Close

Kategorien

Informations

Oh ja! Zurück in die Vergangenheit! Hausgemachte Konserven sind wieder in!

Selbst Marmelade, Pasteten, Rilletten, Confit, Spargel, Foie Gras oder in Sirup eingelegtes Obst machen.
All dies selbstverständlich unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften und gemäß den grundlegenden Prinzipien einer guten Konservierung.
Wir bieten hierfür das gesamte notwendige Material sowie wertvolle Ratschläge an.
Die Sterilisation ist eine Technik, um mikrobielle Keime einer Zubereitung zu töten, indem diese beispielsweise auf 100 °C erhitzt wird. Dieses Verfahren wurde von Nicolas Appert am Ende des 18. Jahrhunderts (Appertisierung) erfunden.

Konserve
Die theoretische Erklärung folgte im 19. Jahrhundert von Louis Pasteur.

Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen. Unsere Antwort wird vielleicht nicht ganz den Vorstellungen Ihrer Großmutter oder Mutter entsprechen, ermöglicht es jedoch, Ihre Konserven perfekt zu bewahren.

Die Konserve: sparsam, umweltfreundlich und praktisch!!! 


- Sparsam, da Sie selbst Ihre Einmachgläser, Gläser und Konserven je nach Produkt (Obst und Gemüse, je nach Saison) und gewünschtem Geschmack befüllen und diese über mehrere Jahre aufbewahren können, ohne deren Nährwerteigenschaften zu beeinträchtigen.
- Umweltfreundlich: Sie können Ihre Einmachgläser, sowie die Edelstahlklammern der WECK-Gläser, nahezu unendlich wiederverwenden. Darüber hinaus ist Glas ein sehr sauberes Material, das zu 100 % recycelt werden kann! Ausschließlich der Einkochring muss bei jeder Sterilisation ausgetauscht werden. 

Sparen Sie:
- Energie,
- Platz,
- Geld,
- Zeit,
- schützen Sie die Umwelt und verschwenden Sie nicht mehr.

 


Close