DAS FRANZÖSISCHE KMU MCM EMBALLAGES VERKAUFT WECK-GLÄSER IN GANZ EUROPA
Veröffentlicht am: 4. September 2015 von: TeamEuropages

Das französische KMU MCM Emballages wurde im Jahre 2007 von Maryvonne Le Corre im Alter von 58 Jahren im Elsass in Geispolsheim in der Nähe von Straßburg gegründet. Seither hat es sich als größter Händler in Europa für Gläser mit Klammern von Weck für die Lebensmittelkonservenindustrie durchgesetzt. Rückblick auf eine Familienerfolgsgeschichte aus der Sicht der beiden Töchter der Gründerin, die ihre Mutter bei der Leitung des Unternehmens unterstützen.
Eine wahre Herausforderung. Die Geschichte des Unternehmens ist in erster Linie eine Herausforderung. Morgane Balaa, eine der beiden Töchter von Maryvonne Le Corre, erklärt „Meine Mutter war 17 Jahre lang Chefsekretärin in einem Unternehmen derselben Branche, welches Produkte fübr die gewerbliche, professionelle und private Herstellung von Konserven anbot. Sie war für die Verwaltung des Unternehmens anstelle des erkrankten Managers verantwortlich und wollte den Betrieb übernehmen. Im letzten Moment entschied sich der Manager jedoch für einen anderen Käufer. Meine Mutter stellte sich somit der Herausforderung mithilfe ihrer beiden Töchter ihr eigenes Unternehmen zu gründen. MCM Emballages (die Initialen MCM stehen für die Vornamen der drei Damen) war geboren. Das Motto des Unternehmens unterscheidet sich drastisch von der Konkurrenz und basiert vor allem auf Vertrauen“.
Der Mensch im Herzen des Unternehmens. Im Managementstrategie von Maryvonne Le Corre ist einfach: Der Mensch steht im Unternehmen immer an erster Stelle. Es sind die starken Beziehungen, die sie in ihrer vorherigen Position mit dem deutschen Marktführer für Gläser mit Deckel Weck aufgebaut hat, die es ihr ermöglichen, der offizielle Lieferant für Europa zu werden. Vor allem stellt sie jedoch sicher, dass sie ihre beiden Töchter, die nicht in dieser Branche tätig waren, bei ihrem Vorhaben unterstützen. Die jüngste Schwester Morgane Balaa studierte Kunstgeschichte und wurde 2009 zur Marketing-Managerin ernannt, während die älteste Schwester Cyrille de Manzini, die Anthropologie studierte, 2013 zur Exportleiterin ernannt wurde. Sie erklärt: „Meine Mutter kümmert sich vor allem um den Handel. Meine Schwester und ich lernen sehr viel an ihrer Seite“.
Maryvonne Le Corre unterstreicht weiterhin die Beiträge ihrer beiden Töchter: „Morgane kümmert sich um die Erstellung der Website, die sozialen Medien und die Kommunikation im Allgemeinen. Sie macht dies mit sehr viel Liebe und künstlerischem Stil, während Cyrille ein internationales Partnernetzwerk durch ihre ausgeprägte soziale Seite aufgebaut hat. Ohne meine beiden Töchter hätte ich einige Schritte nicht gewagt“.
Kunden in 45 Ländern. Und es funktioniert! MCM Emballages verzeichnet 2014 einen Umsatz von 3,4 Millionen Euro und beschäftigt 14 Personen. 70 % der Tätigkeit bezieht sich auf den Verkauf von Weck-Gläsern. Die restlichen 30 % entsprechen dem Absatz von Dampfsterilisatoren und Sterilisation der deutschen Marke Korimit. Weiterhin werden Schulungen angeboten, da sich die europäischen Normen im Bereich der Konservenindustrie ständig weiterentwickeln. Die Kundschaft besteht vor allem aus Handwerkern (Metzger, Fleischereibetriebe, Catering-Service, Schokoladenhersteller, Hersteller von Obst- und Gemüsekonserven usw.). Die Privatkunden entsprechen etwa 20-30 % der Kundschaft. Zu den wichtigsten Ländern zählen Italien (etwa ein Drittel des Exportumsatzes), aber auch die Schweiz, das Vereinigte Königreich, Spanien, Schweden und Belgien. Darüber hinaus können weit entferntere Länder gezählt werden, wie Kasachstan, Singapur, Slowenien oder Montenegro ... „In Italien ist es das Konditorhandwerk, das als erstes die Garung im Glas entwickelt hat, gefolgt von der Gastronomie und Hotellerie“, unterstreicht Cyrille Balaa, die sich in Triest (Italien) niedergelassen hat.
Das Internet fördert den Umsatz. „Die Website wurde 2010 errichtet und hat den Umsatz sprichwörtlich explodieren lassen“, sagt Morgane Balaa. Daraus entstand die Idee, das Angebot der Website auf Deutsch und Spanisch bis Ende 2015 und auf Niederländisch im Laufe des ersten Halbjahres 2016 übersetzen zu lassen. „Wir zählen ebenfalls historische Kunden, die von Anfang an auf unserer Seite stehen. Hierzu gehört der schwedische Hersteller von Schokoladen- und Karamell-Brotaufstrichen Cederstrom“, fügt sie hinzu. Ein weiterer treuer Kunde ist ein Chefrestaurant in Hongkong. MCM Emballages versorgt ebenfalls seit zwei Jahren die französische Organisation der Sterneköche „Boco“ mit Gläsern, die im französischen TGV serviert werden. Dieses Jahr hat das Unternehmen denselben Vertrag mit dem Dienstleister des Schweizer Hochgeschwindigkeitszuges abgeschlossen.
Zusätzlich zum Internet entwickelt sich das Unternehmen durch seine Teilnahme an Fachmessen, wie die Host in Mailand, die Sigep in Rimini und die Sirha in Lyon oder die Sepag in Valencia, weiter. Was die Übergabe des Unternehmens an ihre Töchter betrifft, so sagt Morgane Balaa, „dass dies so spät wie möglich stattfinden wird! “. Mit 67 Jahren hält Maryvonne Le Corre immer noch die Zügel fest in der Hand. Sie ist der lebende Beweis dafür, dass das Alter keine Rolle spielt!