Close

Kategorien

Informations

ProfessionellerBereichund Ausbildung/Autoklavenbefähigung :




BERUFSAUSBILDUNG ZUM BEDIENEN VON AUTOKLAVEN :

1. An wen richtet sich diese Ausbildung?

- Alle Fachleute (Metzger, Fleischer, Traiteur, Landgasthof, Konservenhersteller auf dem Bauernhof, Konservenhersteller, Züchter und Verarbeiter, Restaurantbesitzer usw. ...), Autoklavenführer, Köche, ... Die einen Autoklav-Sterilisator (alle Marken, neu oder gebraucht) verwenden und sich mit der Sterilisation von Lebensmittelkonserven, die für den Weiterverkauf an die Öffentlichkeit bestimmt sind, vertraut machen oder sich darin weiterbilden möchten.

- Die Ausbildung richtet sich auch an Unternehmensgründer, die eine Tätigkeit als Konservenhersteller aufnehmen möchten.

M.C.M. Emballages begleitet Sie und bildet Sie in der Bedienung von Autoklaven-Sterilisatoren aus alle marken:
- SELECTA
- KORIMAT
- BROUILLONFORM
- AURIOL
- TECHNA
- FULGENCE ET LAUMOND
- ETC....

2. Dauer der Ausbildung :

Schulungseinheiten über 1 ganzen Tag, einschließlich Mahlzeiten, an unserem Standort in Ostwald (67).
Wenn die Schulung beim Praktikanten stattfindet, kann die Schulung an 2 Tagen stattfinden, je nachdem, wann der Trainer am Standort des Praktikanten ankommt.

3. Voraussetzungen für die Ausbildung :

Die von MCM Emballages angebotene Schulung zur Bedienung von Autoklaven erfordert keine besonderen Voraussetzungen und steht allen offen.

4.Lernziel:

- Beherrschung des Verschlusses von Behältern (Blechdosen, Glasgefäße mit Glasverschlüssen oder -deckeln, Schalen...)
- Beherrschung der Autoklavensteuerung zur Herstellung von Konserven, die für den Verkauf an die Öffentlichkeit bestimmt sind

5.Programm und Ziel der Ausbildung :

nach Abschluss der Schulung zur Bedienung des Autoklaven sollte der Auszubildende in der Lage sein, Folgendes zu beherrschen:- glas- und/oder Dosenverpackungen
- Verschlusstechniken und -kontrolle
- Nutzung der "Sous-Vide"-Funktion des Autoklaven (nur bei Korimat-Autoklaven)
- Prinzip der Wärmebehandlung, Wärmeübertragung, Begriff des Drucks, Gegendrucks
- Steuerung des Autoklaven in der Wasserphase
- Arbeit mit den festgelegten Skalen und/oder mit dem Sterilisationswert
- Sicherheitsregeln
- Hygieneregeln

Typischer Tag:
9.00 - 10.30 Uhr: Gesetzlicher Rahmen
10.30 -11.00 Uhr: Kaffeepause
11.00 - 12.30 Uhr: Theoretische Ausbildung
12.30 -14.00 Uhr: Mittagspause

14.00 - 16.00 Uhr: Praktische Anwendung (Inbetriebnahme und kompletter Autoklavenzyklus)
16.00 - 17.00 Uhr: Kaffeepause
17.00 - 18.00 Uhr: Ende des Autoklavenzyklus, Debriefing. Aushändigung des Fragebogens zur Zufriedenheit und des Fragebogens zur Bewertung des Kursteilnehmers.

fomation.jpg

6. Methoden:

- Vertiefung des theoretischen Inputs
- Praktische Übungen mit der Durchführung eines kompletten Zyklus mit vom Praktikanten erarbeiteten Produkten
- Analyse der eigenen Praxis

7. Fristen für den Zugang zur Ausbildung:
Unter maximal 1 Monat. Das genaue Datum des Ausbildungstages wird zwischen dem Ausbilder und dem Praktikanten je nach Verfügbarkeit des Terminkalenders beider festgelegt.

8. Modalitäten der Bewertung :

Am Ende des Kurses erhält der Teilnehmer einen Evaluierungsfragebogen, um die im Kurs erworbenen Kenntnisse anhand objektiver Kriterien zu messen.

9. Pädagogische Mittel :

Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen:

- einem theoretischen Teil, während dessen dem Kursteilnehmer ein vollständiges Lehrmaterial ausgehändigt wird, sowie im Anhang alle schriftlichen Elemente und Materialien (Gesetzestexte, Beispiele von Broschüren, konkrete Beispiele von Tarifen oder Kartographie, usw...). Alle diese Unterlagen werden auch in elektronischer Form ausgehändigt.

- ein praktischer Teil, in dem der Kursteilnehmer lernt, wie er mit seinem Autoklav-Sterilisator umgeht und einen kompletten Sterilisationszyklus durchführt. Sie erhalten auch Unterlagen wie die Bedienungsanleitungen für den Autoklav, Empfehlungen für den Gebrauch usw.


10. Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen:

Die Website MCM Emballages ermöglicht den Zugang für Menschen mit Behinderungen und ist an den Empfang von Personen mit eingeschränkter Mobilität angepasst.
Im Falle einer Schulung am Standort des Auszubildenden muss dieser selbst dafür Sorge tragen, dass Personen mit Behinderungen, die an der Schulung teilnehmen, empfangen werden können.

11. Preise:

- Schulung zur Bedienung von Autoklaven: 1545 € ohne MwSt. (+ Kosten bei Anreise)

- Spezifische Ausbildung für die Bedienung von Autoklaven mit Validierung der Tabellen: 2000 € HT (+ Kosten bei Anreise)


Referent:

Herr Ali El Jarroudi, Verantwortlicher für den Bereich Autoklaven:

Parc Nobel
4 rue Alfred Kastler
67540 Ostwald - Frankreich

Mail: aeljarroudi@conservor.fr
Telefon Büro: (0033) 3 88 55 17 75
Telefon Mobil: (0033) 6 80 77 96 95

Referierende Person aus dem Management : Frau Balaa-de Manzini: cdemanzini@conservor.fr (Tel.: +39 349 785 9560)


N.B.: Die Installation des Autoklaven (eventuelle Klempner- und/oder Elektroarbeiten) darf nur von zugelassenen Fachleuten durchgeführt werden und nicht von MCM Emballages.

Zulassungsnummer: 42 67 047556 67, gemäß Artikel L. 6352-12 des französischen Arbeitsgesetzbuchs (Code du Travail).

logo qualiopi


Close